Januar - Juni 2013

Sonntag, 30.06.2013

 

Am heutigen Sonntag Mittag fand im Feng-Shui-Kurpark in Lalling ein Helferfest für alle bei der Flutkatastrophe im Einsatz gewesenen Feuerwehrmänner der Gemeinden Schaufling und Lalling statt. Hierzu wurden wir von den Bürgermeistern Hackl und Streicher eingeladen, welche als Dankeschön und Anerkennung für die vielen geleisteten Einsatzstunden im Rahmen des Katastrophenalarms die Kosten für das Essen übernahmen. Die Getränke wurden von der Löwenbrauerei Passau kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir sagen herzlich Dankeschön für die Einladung!

Allein bei der FFW Schaufling fielen bei der Katastrophe über 1700 Einsatzstunden an!!!

Freitag,  28.06.2013

 

Eine Abordnung der Vorstandschaft besuchte unseren langjährigen Kameraden Spann Franz in Urlading und überbrachte ihm die besten Glückwünsche zu seinem 75. Geburtstag.

Freitag, 21.06.2013

 

Ab 19:00 Uhr wurde eine Sicherheitswache mit dem TLF beim Abbrennen des Sonnwendfeuers des SV Schaufling abgehalten. 

Freitag, 21.06.2013

 

In tiefster Trauer nahmen wir am heutigen Tag um 13:00 Uhr Abschied von unserem Ehrenkommandanten, Kamerad und Freund Georg Wirth sen.

Er verstarb am vergangenen Dienstag, 18.06.2013 nach längerer Krankheit. Als 2. Kommandant von 1976 - 1979 sowie anschließend als 1. Kommandant von 1979 - 1996 war er eine der tragenden Säulen unserer Feuerwehr. Auch weit über seine aktive Dienstzeit hinweg stand er uns bis zuletzt gerne mit Rat und Tat zur Seite und war immer interessiert und mit Leib und Seele seiner Feuerwehr treu! Wir verlieren in Ihm eine große Persönlichkeit, sowie Freund und Kamerad. Wir werden unserem "Schos" stets in größter Dankbarkeit und Verbundenheit ein ehrenvolles Andenken erhalten!

Mittwoch, 19.06.2013

 

Bereits um 07:30 Uhr machten sich unser LF16 und MZF auf den Weg nach Fischerdorf, um dort erneut bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Den ganzen Tag über wurden Arbeiten wie Keller auspumpen, Öl binden, Häuser ausräumen, Ölschlängel auf Gewässern austauschen und Pumparbeiten zur Unterstüzung einer Hebenanalage ausgeführt. 

Weiterhin wurde die Zentrale Materialausgabestelle in Fischerdorf durch unsere Einsatzkräfte durchgeführt. 

Gegen 19:15 Uhr wurden sämtliche Arbeiten beendet.

Foto: Binder
Foto: Binder

Dienstag, 18.06.2013

 

Um 15:16 Uhr wurden wir, die Drehleiter der Feuerwehr Deggendorf, die Höhensicherungsgruppe des Lkr. Deggendorf und die Bergwacht Deggendorf und Ruhmannsfelden zu einem abgestürzten Gleitschirmflieger im Bereich Hausstein alarmiert. Der Gleitschirmflieger verfing sich in ca. 20 m Höhe und wurde durch die Bergwacht geborgen. Die Drehleiter kam aufgrund des unwegsamen Geländes nicht zum Einsatz.

Sonntag, 16.06.2013

 

Wie auch die letzten Tage ist unser Mehrzweckfahrzeug in Deggendorf zum Materialtransport im Einsatz. Wir führen ebenfalls die Zentrale Materialausgabe in Fischerdorf durch.

Samstag, 15.06.2013

 

Unser Mehrzweckfahrzeug war zum Materialtransport in Fischerdorf im Einsatz. Ebenfalls wurde wieder die Zentrale Materialausgabe durchgeführt.

 

Eine Besatzung unseres Löschgruppenfahrzeuges war ebenfalls den ganzen Tag über in Fischerdorf mit Aufräumarbeiten, z.B. Keller auspumpen, Kanäle spülen, Ölrückstände beseitigen, usw. beschäftigt.

Um 23:29 Uhr wurden die Feuerwehren Frohnstetten, Schwarzach und wir per Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der DEG 10 zwischen Hainstetten und Penk alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW von der Straße abgekommen ist und sich im Straßengraben überschlagen hat. Es befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug und der Einsatz beschränkte sich auf die Verkehrsabsicherung und die Sicherstellung des Brandschutzes. Nach dem Abtransport des verunfallten PKW's durch ein Abschleppunternehmen konnten auch wir die Einsatzstelle verlassen.

Freitag, 14.06.2013

 

Wie auch die letzten Tage ist unser Mehrzweckfahrzeug in Deggendorf zum Materialtransport im Einsatz. Wir führten ebenfalls die Zentrale Materialausgabe in Fischerdorf durch.

 

Um 07:15 Uhr wurden wir außerdem auf die A3 gerufen, um Wildtiere auf der Fahrbahn zu vertreiben und Tierkadaver zu entfernen. Nach der Mittagsverpflegung bei der Bundespolizei, wurden wir nach Fischerdorf beordert, um vollgelaufene Keller auszupumpen. Besonderheit hier war ein landwirtschaftliches Anwesen. In einem Lagerraum für Spritzschutzmittel wurde unter schwerem Atemschutz, das kontaminierte Wasser abgesaugt und in einen Spezialbehälter abgefüllt.

 

Nach diesen Einsätzen fand am Abend eine Abteilungsübung in Klessing statt. Anfangs wurde eine verdächtige Rauchentwicklung gemeldet. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen handelte. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft und die Menschenrettung durchgeführt.

Donnerstag, 13.06.2013

 

Wie auch die letzten Tage ist unser Mehrzweckfahrzeug in Deggendorf zum Materialtransport im Einsatz. Wir führen ebenfalls die Zentrale Materialausgabe in Fischerdorf durch.

Mittwoch, 12.06.2013

 

Unser Mehrzweckfahrzeug war von 07:15 Uhr bis um 20:15 Uhr in Deggendorf zum Materialtransport im Einsatz. Wir führten ebenfalls die Zentrale Materialausgabe in Fischerdorf durch.

Um 18:00 Uhr fand eine Jugendübung mit dem Thema Funk- und Kartenkunde statt. Die Jugendfeuerwehrler wurden im Umgang mit den verschiedenen Funkgeräten und dem Kartenmaterial eingewiesen. Im Anschluss wurden verschiedene Örtlichkeiten im Gemeindegebiet erkundet.

Dienstag, 11.06.2013

 

Um 08:00 Uhr wurde erneut unser Mehrzweckfahrzeug zu Unterstützung von Materialtransporten ins Hochwassergebiet angefordert. Darüber hinaus führten wir die Materialausgabe in Fischerdorf durch. Bis 21 Uhr waren wir im Einsatz.

Montag, 10.06.2013

 

Um 11:09 Uhr wurden wir durch die KEZ Deggendorf telefonisch alarmiert, um mit dem Mehrzweckfahrzeug Transportaufträge zu erledigen. Wir transportierten bis gegen 18:00 Uhr fast alles von Sprit für die Pumpen bis zu Ölschlängeln für die eingesetzten Ölspezialisten.

Gegen 11:25 Uhr wurde dann noch unser Tanklöschfahrzeug angefordert, um dass THW in der Ruselstraße 80 bei der Befüllung eines Tanks zu unterstützen. Auf der Anfahrt wurden wir dann aber bereits wieder zurück beordert, da ein zufällig vorbei gekommenes Löschfahrzeug den Auftrag übernehmen konnte.

Um 20:50 Uhr wurden wir per Sirene zum Sandsackfüllen in den Bauhof nach Hengersberg alarmiert. Etliche Feuerwehrkamerdaen füllten bis 02:45 Uhr Sandsäcke um für ein bevorstehendes Hochwasser gerüstet zu sein. Ein großer Dank an alle Helfer!

Freitag, 07.06.2013

 

Heute Abend hatten wir ein kleines Essen als Dankeschön für alle die an unserem diesjährigen Hallenfest mitgeholfen haben.

Dienstag, 04.06.2013

 

Bereits um 04:42 Uhr wurden wir erneut zum Sandsackfüllen zur Flußmeisterstelle in Deggendorf alarmiert. Dort wurden vormittags mehrere tausend Sandsäcke durch die Feuerwehren Schwarzach, Egg und uns befüllt. Gegen 13:00 Uhr wurden wir abgelöst und zum verpflegen zur Bundespolizei in Deggendorf geschickt. Nach einer kurzen Pause wurden wir nach Moos beordert, um dort bei der Erhöhung des Damms zu helfen.

Um 16:28 Uhr wurden wir erneut alarmiert, um sofort nach Niederaltdeich zu verlegen, um dort bei der Errichtung eines Notdamms behilflich zu sein. Dieser Damm konnte aber aufgrund der schnellen Geschwindigkeit des Wassers nicht rechtzeitig errichtet werden und alle Kräfte konnten sich nur noch zurückziehen.

Im Anschluss gegen 18:00 Uhr wurden wir in den Bauhof Hengersberg beordert, um dort erneut Sandsäcke zu füllen.

Bereits um 22:44 Uhr erneut Alarm, um die Kameraden in Altenufer bei der Dammerhöhung zu unterstützen. Gegen 04:30 Uhr fuhren wir dann nach einer Einsatzdauer von 24 Stunden in unser Gerätehaus,

Hier nochmals vielen Dank an alle Kameraden! 39 Mann sprechen für sich!

Gegen 14:52 Uhr erfolgte dann eine Alarmierung zu einem Brand eines Doppeldeckerbusses am Ruselabsatz. Die Feuerwehr Bischofsmais und das TLF 24/50 aus Schaufling löschten den Motorbrand des Busses.

Montag, 03.06.2013

 

Um 07:56 Uhr wurden wir nach Deggendorf alarmiert, um dort beim Befüllen von Sandsäcken zu helfen. Dort befüllten wir den ganzen Vormittag Sandsäcke und wurden gegen Mittag abgelöst. Nachdem wir noch beim Verpflegen in Bundespolizeikaserne waren, wurden wir erneut angefordert, um Sandsäcke in Deggendorf und in Natternberg zu füllen, nachdem sich die Lage weiter zugespitzt hatte. Gegen 18:30 Uhr konnten wir dann die Heimreise antreten.

Sonntag, 02.06.2013

 

Um 01:06 Uhr wurden wir erneut zu einem Baum auf der Fahrbahn auf die St2135 auf Höhe des Ruselhotels in Richtung Scheibe alarmiert. Der Baum wurde schließlich im Lkr. Regen aufgefunden und die Reste mit der Motorsäge von der Fahrbahn entfernt.

Samstag, 01.06.2013

 

Um 19:30 Uhr fand bei stömenden Regen eine Gemeinschaftsübung mit der FFW Auerbach und der Rettungshundestaffel Donauwald in Wetzenbach statt. Nach einem angenommenen Brand in einer Scheune wurden mehrere Personen vermisst, die durch Atemschutzgeräteträger geborgen wurden. Weitere Personen liefen unter Schock in ein angrenzendes Waldstück. Dort wurden sie durch die Rettungshundestaffel aufgespürt und geborgen.

Um 23:15 Uhr wurden wir dann durch die ILS Straubing zu einem Baum auf der Fahrbahn auf die St2133 auf Höhe Hainstetten alarmiert. Das Bäumchen konnte dann im Bereich der Kurve der Deggendorfer Str. 1 ohne weitere maschinelle Hilfe beseitigt werden

Donnerstag, 30.05.2013 (Fronleichnam)

 

Am heutigen Nachmittag besuchte eine Abordnung von uns das Gartenfest der FFW Hochdorf im Landkreis Regen. Dort verbrachten wir einige schöne Stunden bei bester Bewirtung und in vergnügter Runde.

Mittwoch, 29.05.2013

 

Um 19:00 Uhr nahm eine Abordnung an der Fronleichnamsprozession in der Kirche teil. 

Sonntag, 26.05.2013

 

Eine Abordnung unserer Feuerwehr besuchte am heutigen Sonntag Nachmittag das Mostfest unserer Nachbarwehr aus Lalling. Bei geselliger Runde und sehr bekömmlichem Most wurden einige schöne Stunden dort verbracht!

Mittwoch, 22.05.2013

 

Um 19:30 Uhr fand im Gemeindebereich Schaufling eine Funkübung mit insgesamt acht Feuerwehren statt. Die 95 Teilnehmer mussten verschiedene Örtlichkeiten rund um die Asklepiosklinik anfahren, um die Örtlichkeit im Hinblick auf Vermissungen besser kennen zu lernen.

Pfingstsonntag, 19.05.2013

 

Die Vorstandschaft nahm als Mannschaft am Menschkickerturnier teil, welches im Rahmen des traditionellen Pfingstfestes des SV Schaufling in diesem Jahr stattfand. Leider konnten wir nur einen der hinteren Plätze ergattern. Aber frei nach dem Motto "Dabei sein ist alles!" hatten alle Beteiligten sichtlich ihren Spaß an der Sache!

Donnerstag, 16.05.2013

 

Unsere beiden Kommandanten Gerhard Spannmacher sen. und Georg Wirth jun. besuchten unser langjähriges Mitglied Oskar Mittermeier sen. und gratulierten ihm herzlich im Namen der FFW Schaufling zu seinem 75. Geburtstag.

Montag, 13.05.2013

 

Um 18:33 Uhr wurden wir zu einem PKW-Überschlag auf der St 2133, Höhe Deggendorfer Str. 1, gerufen. Eine Pkw-Fahrerin verlor die Kontrolle über ihren Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort blieb der Pkw ca. 15 m unterhalb der Böschung auf der Seite zwischen mehreren Bäumen hängen. Die Fahrerin konnte sich noch selbst befreien und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Um den Pkw bergen zu können mussten zwei Bäume, die durch die Wucht des Aufpralls abgebrochen waren und zum Teil auf dem Pkw zum liegen kamen, mit der Motorsäge entfernt werden.

Sonntag, 12.05.2013

 

Ab 10 Uhr kamen viele fleißige Helfer zusammen um das gestrige Hallenfest wieder abzubauen. Ein großer Dank an alle!

 

Um 22:08 Uhr wurden wir zu einer Ölspur auf die Staatsstraße 2135 im Bereich der Kreuzung vom Golfplatz alarmiert. Nach einem Wildunfall mit einem Reh lief Öl und Kühlerflüssigkeit auf einen Bereich von ca. 30 m aus. Wir erstellten die Verkehrsabsicherung, reinigten die Fahrbahn und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Nach dem Eintreffen des Abschleppunternehmens gaben wir die Fahrbahn wieder frei.

Samstag, 11.05.2013

 

Trotz des schlechten Wetters wurde unser Hallenfest überragend besucht. Unser Feuerwehrhaus war fast zu klein für die vielen Gäste. Es wurde ein sehr schöner Abend, der erst am nächsten Morgen zu Ende ging.

Freitag, 10.05.2013

 

Ab 14:00 Uhr begannen die Vorbereitungen für das bevorstehende Hallenfest am Samstag. Vielen Dank nochmals an alle fleißigen Helfer.

 

Um 19:30 Uhr fand eine THL-Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Schwarzach, Auerbach und Schaufling im Gewerbegebiet Auerbach statt. Bei insgesamt drei verunfallten Fahrzeugen wurde das Zusammenspiel zwischen den Feuerwehren und Rettungsdienst bei Verkehrsunfällen trainiert.

Donnerstag, 09.05.2013 (Vatertag)

 

Bereits um 8:30 Uhr trafen sich einige Kameraden unserer Wehr zur traditionellen Vaterstagswanderung für Väter und solche die es noch werden wollen! Nach einem ausgiebigen Weisswurstfrühstück im Ederhof auf der Rusel führte uns die diesjährige Wanderung die "länger als gedachte" Strecke durch den Ruselforst über den Durchfurther Schuß und das Mun-Depot in Richtung Dalken wo wir in der äußerst gut besuchten und gemütlichen Strausswirtschaft einkehrten und den wunderschönen Tag dort in geselliger Runde ausklingen ließen.

Sonntag, 05.05.2013

 

Eine kleine Abordnung unserer FFW besuchte am heutigen Nachmittag das Gartenfest unserer befreundeten Wehr aus Nößwartling bei Arnschwang in der Oberpfalz. Es wurden einige lustige und gesellige Stunden dort verbracht!

Samstag, 04.05.2013

 

Um 13:00 Uhr trafen sich eine Vielzahl von Helfern um das Gerätehaus wieder auf Hochglanz zu bringen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer.

Samstag, 27.04.2013

 

Um 18:00 Uhr legte eine Gruppe die Leistungsprüfung "Löschangriff" im Feuerwehrgerätehaus ab. Die anwesenden Schiedsrichter Bernd App, Bernhard Süß und Johann Schrimpf bescheinigten einen guten Ausbildungsstand. Die Prüfung wurde erfolgreich abgelegt.

Mittwoch, 17.04.2013

 

Um 19:30 Uhr fand in Lalling eine Funkübung statt. Angenommen wurde ein Unwetter, bei dem eine Vielzahl an Einsätzen auflief, die abgearbeitet werden mussten.

Dienstag, 09.04.2013

 

Um 20:00 Uhr fand im Feuerwehr-Gerätehaus eine Vorstandschaftssitzung statt. Thema war unter anderem die Vorbereitungen für das im Mai anstehende Hallenfest.

Sonntag, 07.04.2013

 

In Lalling nahmen fünf Jugendfeuerwehrmänner an der Jugendleistungsprüfung teil. Markus Spannmacher, Tobias Schaupp, Tobias Geiger, Thomas Schwarz und Andreas Bauriedl haben diese erfolgreich bestanden. 

Bericht Deggendorfer Zeitung über die Jugendleistungsprüfung
2013.04.07 Jugendleistungprüfung Bericht
Adobe Acrobat Dokument 146.1 KB

Freitag, 05.04.2013

 

Eine zahlreiche Abordnung unserer Feuerwehr mit Vereinsfahne nahm um 10:00 Uhr beim Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung Abschied von unserem langjährigen fördernden Vereinsmitglied, dem Ehrenbürger und Altbürgermeister der Gemeinde Schaufling, Herrn Richard Anzenberger sen. welcher am vergangenen Ostersonntag verstarb.

Wir werden Ihm in größter Dankbarkeit stets ein ehrenvolles Andenken erhalten!

 

 

Um 18:00 Uhr legten zwei Gruppen die Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleitstung ab. Es musste eine simulierte Unfallsituation abgearbeitet und zusätzlich weitere Aufgaben erledigt werden. KBI Johann Schrimpf, KBM Josef Killinger und KBM Bernhard Süss bescheinigten einen guten Ausbildungsstand und konnten allen Teilnehmern zum bestehen der Leistungsprüfung gratulieren.

Bericht Deggendorfer Zeitung
Leistungsprüfung THL - Bericht Deggendor
Adobe Acrobat Dokument 207.3 KB

Sonntag, 17.03.2013

 

Eine Abordnung unserer Feuerwehr mit Vereinsfahne nahm an der Installation unseres neuen Pfarrers Philipp Höppler in Lalling teil.

Samstag, 16.03.2013

 

Die beiden Kommandanten und Vorsitzenden sowie unser Bügermeister Hermann Hackl nahmen an der großen Kommandantentagung in Winzer teil.

Dienstag, 12.03.2013

 

Um 20:00 Uhr wurde im Gerätehaus eine Vorstandssitzung abgehalten. Themen der Sitzung waren u.a. das bevorstehende Hallenfest sowie das Kabarett, dass am 04.10.2013 im Gerätehaus stattfinden wird.

Samstag, 09.03.2013

 

Um 10:00 Uhr nahmen wir bei der Beerdigung Abschied von unserem langjährigen fördernden Mitglied Helmut Geiß sen. Dieser verstarb am 06.03.2013 im Alter von 79 Jahren.

Um 19:00 Uhr wurde eine Übung in Technischer Hilfeleistung abgehalten. Durch Gerhard Spannmacher jun. und Johann Schwarz wurde eine Unfallsituation simuliert, bei der drei Personen im Fahrzeug eingeschlossen waren. Die Jugendfeuerwehrler stellten die Verletzten dar. Es mussten die Personen patientengerecht befreit und aus dem Pkw gerettet werden.

Dienstag, 05.03.2013

 

Um 19:00 Uhr trafen sich acht Atemschutzträger um eine Übung mit dem Tanklöschfahrzeug sowie dem richtigen Betreten von Brandräumen abzuhalten.

Dienstag, 26.02.2013

 

Um 19:00 Uhr trafen sich acht Atemschutzträger um eine Übung mit dem Tanklöschfahrzeug sowie dem richtigen Betreten von Brandräumen abzuhalten.

Eine kleine Abordnung der Vorstandschaft besuchte unser langjähriges Mitglied Weber Karl sen. aus Nemering und gratulierte ihm zum 75. Geburtstag.

Montag, 25.02.2013

 

Um 09:16 Uhr wurden wir zu einer Wohnungsöffnung in Muckenthal gerufen. Die Patientin konnte, aufgrund einer medizinischen Ursache, dass Bett nicht mehr verlassen. Der zufällig am Einsatzort eintreffende Hausbesitzer konnte uns die Wohnung schnell öffnen. Anschließend wurde dem Rettungsdienst noch Tragehilfe durch ca. 50 cm tiefen Schnee geleistet.

Freitag, 22.02.2013

 

Um 19:00 Uhr wurde im Gerätehaus eine Gerätekunde mit einschließender UVV-Belehrung abgehalten.

22.-23.02.2013

 

Alexander Grafenauer nahm an einem Verhaltenstrainingslehrgang an der staatlichen Feuerwehr Würzburg teil. Im sogenannten Brandhaus konnten wertvolle Erfahrungen für die Praxis gewonnen werden.

Rosenmontag, 11.02.2013

 

Eine zahlreiche Abordnung unserer Feuerwehr besuchte den traditionellen Rosenmontagsball unserer befreundeten Nachbarwehr aus Lalling. Es wurden einige vergnügte und lustige Stunden in Lalling verbracht.

Sonntag, 10.02.2013

 

Um 09:49 Uhr musste eine verstopfte Leitung in der Jägerstraße in Schaufling mit dem TLF gespült werden.

Samstag, 02.02.2013

 

Ab 20:00 Uhr fand im Gasthaus List der diesjährige Feuerwehrball statt. Die Band "Guad Draf" heizte den zahlreich anwesenden Besuchern so richtig ein und es wurde gefeiert bis weit in die Nacht. Mehr Bilder im internen Bereich!!

Mittwoch, 30.01.2013

Einige Kameraden sowie unsere Fahnenmutter Rosemarie Prem folgten gerne der Einladung unseres ehemaligen Kassiers, Ferdinand Schuster, anlässlich seines 50. Geburtstages. Im gemütlichen Ambiente des Alpaka-Hofes Schreiber in Sicking wurde ausgelassen gefeiert. Auch die, dem Ferdl von seinem "Kassier-Nachfolger" Leitl  Hermann gestellte Aufgabe - vorlesen von "Barbaras Rabarberkuchen" - meisterte er mit Bravour und er erntete dafür großen Applaus. Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für die Einladung und alle guten Wünsche für die Zukunft.

Foto: FF Lalling
Foto: FF Lalling

Samstag, 26.01.2013

 

Von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr fand im Feuerwehrgerätehaus Lalling eine THL-Schulung für Führungskräfte statt. Thema der Schulung waren neue Fahrzeugtechnologien (vom Airbag über Seitenaufprallschutz bis Gurtstraffer etc.), neue verwendete Materialien in neuen Fahrzeugen (von hochgiftig bis hochfest), sinnvoller Angriff in Technik und Taktik. Im Anschluss bis ca. 14:00 Uhr fand noch ein praktischer Teil statt. An dieser Schulung nahmen Kdt. Gerhard Spannmacher, Johann Schwarz, Albert Kargl und Benjamin Guntkowska teil.

THL-Fortbildung Führungskräfte - Bericht DZ
2012.01.31 Schulung THL Führungskräfte.p
Adobe Acrobat Dokument 168.8 KB

Im Gasthaus List fand um 20:00 die Jahreshauptversammlung statt. Es wurde über die umfangreichen Termine und Ereignisse im Jahr 2012 berichtet. Näheres siehe Bericht.

 

Bericht Jahreshauptversammlung 2013
2013 Bericht Jahreshauptversammlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.4 KB

Dienstag, 22.01.2013

 

Um 19:15 Uhr trafen sich acht Atemschutzgeräteträger, um die jährlich geforderte Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage in Deggendorf zu absolvieren.

Samstag, 19.01.2013

 

Im Gasthaus List fand eine kleine Nachfeier mit Essen für alle Helfer der vergangenen Christbaumversteigerung und Haussammlung statt.

Donnerstag, 17.01.2013

 

Im Feuerwehrgerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Thema war u.a. der bevorstehende Faschingsball.

Mittwoch, 16.01.2013

 

Um 15:48 Uhr wurden wir zu einem Pkw-Überschlag auf die DEG 10 bei der Abzweigung nach Obersteinhausen alarmiert. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und hatte sich dort auf die Beifahrerseite gelegt. Die Unfallbeteiligte kam mit leichten Verletzungen davon. An der Einsatzstelle wurde die Verkehrslenkung und die Sicherung des Pkw's übernommen.

Sonntag, 13.01.2013

 

Um 08:30 Uhr fand ein Gottesdienst für alle verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Schaufling in der Pfarrkirche in Schaufling statt.

Montag, 08.01.2013

 

Die Kommandanten sowie Alexander Grafenauer und Benjamin Guntkowska fuhren nach Grattersdorf. Dort wurde mit den Kommandanten der Feuerwehren des Kreisbrandmeisterbereichs Süß die Termine für die Übungen in diesem Jahr vereinbart.

Samstag, 05.01.2013

 

Um 19:00 Uhr fuhren wir zur Feuerwehr Pielweichs, um an deren Christbaumversteigerung teilzunehmen.

Donnerstag, 03.01.2013

 

Im Gerätehaus fand die jährliche Kassenprüfung statt.

Dienstag, 01.01.2013

 

Wir fuhren zu unserer Patenfeuerwehr nach Auerbach und nahmen dort an der Christbaumversteigerung teil.