Aktuelles 2010
Samstag, 18.12.2010
Am Abend fand unsere traditionelle Christbaumversteigerung im Gasthaus List statt. Ganz besonders freuten wir uns über die Abordnungen der Feuerwehren aus Pielweichs und dem Patenverein aus Auerbach. Robert Bauer brachte die Vielzahl der zu versteigernden Gegenstände unter die Anwesenden. Nochmals Herzlichen Dank an alle Gönner des Vereins.
Samstag, 18.12.2010
Um 09:25 Uhr wurden wir zu einem Pkw-Brand in Schaufling in der Hauptstraße alarmiert. Ein Pkw Mercedes Vito geriet aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Motorraum und Fahrerkabine brannten vollständig aus. Ein Übergreifen der Flammen auf ein daneben stehendes Gebäude konnte durch den schnellen Einsatz des TLF 24/50 verhindert werden.
Dienstag, 07.12.2010
Im Feuerwehrhaus kamen die Jugendwarte Gerhard Spannmacher jun. und Benjamin Guntkowska mit den neuen Feuerwehranwärtern zusammen. Gezeigt wurden verschiedene Gerätschaften wie Spreizer ect. sowie die Fahrzeuge und deren Ausrüstung. Auch der Schnellangriff und Wasserwerfer des TLF wurde vorgestellt. Mit Begeisterung legten die neuen "Feuerwehrmänner" Hand an. Etwas Erfahrenere aus unserer Jugendgruppe führten praktische Übungen wie z.B. Saugleitungkuppel vor. Am Schluss fand noch ein Rundgang durchs FW-Haus statt.
Samstag, 27.11.2010
Besuch der Christbaum-Versteigerung der Motorradfreunde Bayerwald.
20. bis 27.11.2010
Die Feuerwehranwärter Dominik Ebner, Markus Streicher und Dominik Kargl nahmen am Lehrgang „Truppmann Teil 1 u. 2 in Hengersberg teil. An einem Samstag und 5 Abenden wurden die Jugendlichen durch KBM Josef Mader unterrichtet. Am 2. Samstag wurde die Prüfung von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt. Hier nochmals herzlichen Glückwunsch und danke für die Teilnahme.
Freitag, 26.11.2010
Teilnahme an der Christbaumversteigerung des Rauchclubs. Es konnte der Christbaum ersteigert werden.
Dienstag, 23.11.2010
Im Gerätehaus wurde eine Vorstandssitzung abgehalten. Themen waren u.a. die anstehende Haussammlung, sowie die Christbaumversteigerung.

Samstag, 20.11.2010
Um 08:00 Uhr begann in Schöllnach eine Zusatzausbildung für Atemschutzgeräteträger. Paul Miedl, Josef Kraus, Florian Eiglmeier und Florian Ertl absolvierten zwei Durchgänge in einer Rauchgasdurchzündungsanlage und im Anschluss ein Strahlrohrtraining. Diese Anlage wird mit Holz befeuert und erreichte im oberen Teil Temperaturen von bis zu 500 °C. Alle Teilnehmer befanden am Ende, dass der Durchgang durch diese Anlage ein sehr beeindruckendes Erlebnis war.

Samstag, 20.11.2010
An drei Samstagen wurden Markus Röhrl, Michael Kargl und Fabian Kargl in Deggendorf zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Sie legten die Prüfung erfolgreich ab. Im Anschluss wurde der gasbefeuerte Brandcontainer in Osterhofen besucht.

Freitag, 19.11.2010
Im Gerätehaus fand die Prüfung für den Sprechfunk-Lehrgang im Schauflinger Gerätehaus statt. 26 Kameraden und Kameradinnen legten die Prüfung mit Erfolg ab. Unter ihnen waren fünf Kameraden aus Schaufling. Nochmals allen "Herzlichen Glückwunsch".
Donnerstag, 18.11.2010
Für die Kommandanten des KBM Bezirks Süß und anderen Interessierten fand am Abend in unserem Gerätehaus eine theoretische Einweisung in das Aufgabenfeld und die Möglichkeiten der Integrierten Leitstelle (ILS) statt. Michael Pammer, Disponent der ILS, ging insbesondere auf den Umgang mit dem Funkmeldesystem (FMS) und seinen Statusmeldungen anhand von praktischen Beispielen ein.
Sonntag, 14.11.2010
Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages fand um 10 Uhr ein Gottesdienst mit anschließendem Gedenken am Kriegerdenkmal statt.
Freitag, 12.11.2010
Die beiden Kommandanten und Vorstände nahmen an der Kommandantentagung auf KBI-Ebene im Gasthof Hofmann in Auerbach teil.
Donnerstag, 11.11.2010
Beim diesjährigen Martinsumzug wurde um 17:30 Uhr die Verkehrsregelung und die Absicherung der Kinder übernommen.
Samstag, 06.11.2010
Ab 20 Uhr fand der alljährliche und traditionelle Kameradschaftsabend im Gasthaus List statt. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen es sich eine Vielzahl von Feuerwehrmitgliedern mit ihren Partnern gut gehen. Musikalisch wurde der Abend von unserem Kameraden Kraus Sepp umrahmt.
Freitag, 05.11.2010
Um 19:30 Uhr fand eine Atemschutzgemeinschaftsübung mit der FFW Lalling in Ensbach statt. Es mussten mehrere vermisste Personen aus dem verrauchten Güllekeller beim Anwesen Eiglmeier befreit werden.
Samstag, 30.10.2010
Unsere Kameraden Karl Sigl und Florian Ertl nahmen in der Zeit vom 23. bis 30. Oktober am Lehrgang „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ in Schöllnach teil.
KBM Josef Killinger führte in theoretischer sowie praktischer Ausbildung die Kameraden in die Aufgaben eines Maschinisten ein. Die Prüfung legten beide Kameraden am Freitag mit Erfolg ab. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch, danke für die Teilnahme und die geopferte Freizeit.
Freitag, 29.10.2010
In Gerätehaus der Feuerwehr Deggendorf fand ein Abendseminar zum Thema Gefahrguteinsätze in Verbindung mit der TUIS (Transport-Unfall-Informationssystem) statt. Kommandant Gerhard Spannmacher und Gruppenführer Benjamin Guntkowska ließen sich über Erstmaßnahmen und weiterführende Möglichkeiten zur Gefahrenabwehr unterrichten.
Mittwoch, 27.10.2010
Der Hochwasserbehälter der Asklepios Klinik Schaufling wurde von uns gespült.
Im Anschluss wurde die Jugendfeuerwehr in die hydraulischen Rettungsgeräte (Spreizer, Schneidgerät und Rettungszylinder) theoretisch sowie praktisch ausgebildet. Es konnte die Bedienung sowie die dadurch entstehenden mechanischen Kräfte dieser Rettungsgeräte vermittelt werden.
Samstag, 16.10.2010
Die Jugendfeuerwehr unter Leitung der beiden Jugendwarte Spannmacher Gerhard jun. und Guntkowska Benjamin absolvierten in Metten den diesjährigen Wissenstest. Bauriedl Simon, Geiß Florian, Röhrl Alois, Graf Daniel, Weber Simon, Streicher Markus und Ebner Dominik legten die Endstufe 4 ab. Kargl Dominik absolvierte die Stufe 3 (Gold). KBR Schmid, KBI Schrimpf, KBM Süß und Kreisjugendwart Münnich sprachen großes Lob und Anerkennung für die gezeigte Leistung aus. Wir gratulieren recht herzlich zum bestandenen Wissenstest!
Freitag, 15.10.2010
Die für heuer letzte THL-Gemeinschaftsübung mit der FFW Lalling fand beim Autohaus Streicher in Stritzling statt. Als Einsatzszenario wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen simuliert.
Dienstag, 12.10.2010
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Themen der Sitzung waren die anstehenden nächsten Termine, wie der Kameradschaftsabend und die Christbaumversteigerung.
Sonntag, 10.10.2010
Beim Baumstammziehen der Oldtimerfreunde Schaufling stellten wir von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr mit unserem TLF 24/50 eine Sicherheitswache.

Samstag, 09.10.2010
Um 18:00 Uhr legte ein Gruppe die Leistungsprüfung im Löschangriff ab. Schiedsrichter KBI Johann Schrimpf, KBM Killinger und KBM Bernhard Süss bescheinigten der Gruppe eine erfolgreiche Teilnahme. Gratulation an die Teilnehmer Benjamin Guntkowska, Tobias Achatz, Andreas Kraus, Sebastian Röhrl, Sebastian Prem, Franz Zacher jun., Josef Kern, Stefan Zacher und Markus Röhrl.
Im Anschluss fand im Gerätehaus die Nachfeier für das Hallenfest mit Fahrzeugsegnung statt. Ein herzliches "Vergelt's Gott" nochmals an alle Helfer und diejenigen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Dienstag 05.10.2010
Um 18:45 Uhr trafen sich sieben Atemschutzgeräteträger um die jährlich geforderte Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage in Deggendorf zu absolvieren.
Mittwoch, 22.09.2010
In Auerbach fand die für heuer letzte Funkübung statt. Die Wehren aus Engolling, Hunding, Lalling und Schaufling mussten teils entlegene Ortschaften im Gemeindebereich Auerbach erkunden und deren Löschwasserversorgung feststellen.
Freitag, 17.09.2010
In Lalling fand im Rahmen der Brandschutzwoche eine Gemeinschaftsübung mit allen Wehren des KBM Bezirk Süss statt. Angenommen wurde ein Brand in der Raiffeisenlagerhalle in Lalling. Das Thema der diesjährigen Brandschutzwoche lautet: "Ihre Feuerwehr- zupacken statt zuschauen"
Donnerstag, 09.09.2010
Um 07:55 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der St2133 auf Höhe des Anwesens Kargl gerufen. Ein aus Deggendorf kommender Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Bäume und blieb erst nach ca. 30 Metern in einer Böschung total demoliert liegen. Wie durch ein Wunder blieb die Fahrerin nur leicht verletzt.
Samstag, 04.09.2010
Um 19:30 Uhr fand eine THL-Abteilungsübung statt. Thema der Übung war die Rettung von Personen z.B. aus Kanalschächten. Ein praktisches Beispiel folgte an eine theoretische Einweisung in der Dorfstraße.
Samstag, 28.08.2010
In Hainstetten fand eine Gemeinschaftsübung mit der FFW Frohnstetten statt. Angenommen wurde ein Brand bei der Fa. Fliesen Linzmaier im Lagerbereich. An dieser Stelle nochmals recht Herzlichen Dank an den "Brandleider", der im Anschluss die knapp 50 anwesenden Kameraden bewirtete.
Montag, 23.08.2010
Um 14:36 Uhr wurden wir zu einem Brand einer Gasflasche bei der Fa. Eckart alarmiert. Vermutlich ein Schlauch einer Acetylengasflasche hatte vermutlich ein Leck und dadurch kam es zu einem Flammenaustritt, der direkt auf die Flasche einwirkte. Durch sofortige massive Kühlmaßnahmen konnte die Flasche soweit abgekühlt und die Flamme abgelöscht werden, dass man diese ins Freie befördern konnte.
Um 19:30 Uhr fand eine Atemschutzgemeinschaftsübung in der ehemaligen Ruselalmhütte statt. Der neue Besitzer der Hütte gewährte uns nochmals Zutritt, bevor die Hütte abgerissen wird. In dem Haus galt es mehrere vermisste Personen zu retten und einen Brandherd zu löschen.

22.-23.08.2010
Bei wunderbarem Ausflugswetter konnten wir in diesem Jahr unseren zweitägigen Vereinsausflug unternehmen! Unser erstes Ziel führte uns in die Weltkulturerbestadt „Hallstatt“ am „Hallstätter See“ wo wir bei einer interessanten Stadtführung alles Wissenswerte über diese äußerst schöne und beeindruckende Ortschaft im Gebiet des Dachstein erfahren durften. Anschließend gings mit einem großen Schrägaufzug hoch und rein in die Hallstätter Salzwelten! Hier wurden wir mit Bergmannsbegrüßung, traditionell bestehend aus Salz, Brot und Schnaps begrüßt. Die darauf folgende Führung durch das älteste Salzbergwerk der Welt in welchen noch bis heute Salz abgebaut wird war ebenfalls sehr unterhaltsam und informativ und konnte jeden von uns beeindrucken! Gegen Abend des ersten Tages steuerten wir dann die „Tauplitzalm“ in der Steiermark an wo auch unser Nachtquartier war. Nach dem Abendessen und einigen sehr unterhaltsamen Stunden in der Gaststube beim Kirchenwirt ging der erste Ausflugstag zu Ende. Nach einem üppigen Frühstück am Sonntagmorgen hatten alle bei bestem Bergwetter die Gelegenheit die Tauplitzalm zu erkunden. Einige von uns unternahmen eine längere Bergwanderung in der wunderschönen Gegend rund um die Tauplitzalm unter Führung eines erfahrenen Wanderers. Wieder andere suchten eine nahe gelegene Hütte auf in welcher ein musikalischer Frühschoppen für beste Stimmung sorgte. Nach einem wunderschönen Tag auf dem Hochplateau der Tauplitzalm machten wir uns gegen späten Nachmittag wieder auf den Heimweg, so dass wir nachdem Abendessen im „Andorfer“ bei Passau am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr wieder in Schaufling ankamen!
Montag, 16.08.2010
Eine Abordnung der Vorstandschaft folgte der Einladung unseres Kameraden Alfred Kreilinger zur Feier seines 70. Geburtstages. Im Namen der FF Schaufling wurden die besten Glückwünsche und ein Geschenk überbracht. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals recht herzlich für die Einladung bedanken und wünschen unserem Alfred weiterhin alles Gute für die Zukunft.
Sonntag, 15.08.2010
Eine Abordnung nahm am Feuerwehrfest der FFW Auerbach teil.
Samstag, 14.08.2010
Um 14:00 Uhr trafen sich die Kinder um am Ferienprogramm der Feuerwehr teilzunehmen. Auf dem Programm standen Rundfahrten mit den FFW-Fahrzeugen, Zielspritzen, Tunnel kriechen und ein verrauchter Raum, aus dem Gegenstände gefunden werden mussten. Zum Abschluss gab es für die Kinder noch Wiener Würstl.
Samstag, 07.08.2010
Im Gemeindegebiet wurden die Zisternen und Hydranten auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und festgestellte Mängel werden an die Gemeinde zu Behebung weitergeleitet.
Dienstag, 03.08.2010
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Hauptthema war der bevorstehende Ausflug, sowie die Nachfeier für das Hallenfest.
Montag, 02. 08.2010
Kdt. Gerhard Spannmacher und Kassier Hermann Leitl überbrachten unserem Kameraden Hans Nothaft die Glückwünsche der Feuerwehr Schaufling sowie ein Geschenk zu seinem 75. Geburtstag. In einem extra dafür aufgestelltem Zelt wurde mit Begleitung einer Blaskapelle (verpflichtet durch die Töchter des Jubilars) bis spät in die Nacht gefeiert. Unserem Hans wünschen wir auf diesem Wege nochmals alles Gute für die Zukunft und bedanken uns herzlich für die schöne Feier.
Samstag, 31.07.2010
Wir feierten gemeinsam mit der FFW Oberaign die Fahrzeugsegnung ihres neuen LF 10/6. Hierzu fuhren wir bereits um 15:00 Uhr in Richtung Oberaign, um dort am Festgottesdienst teilzunehmen. Im Anschluss wurde noch bis in die Nacht gefeiert.
Freitag, 30.07.2010
In Durchfurth beim Anwesen Klein fand eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren aus Lalling, Hunding und Schaufling statt. Es mussten von den Atemschutzträgern mehrere "vermisste" Personen aufgefunden und gerettet werden. Zudem wurde eine Widerstandslinie zwischen Wohnhaus und Stadl durch den Wasserwerfer des TLF 24/50 errichtet.
Donnerstag, 29.07.2010
Den Kindergartenkinder, die nun aufgrund der Einschulung den Kindergarten verlassen, wurde noch eine Fahrt mit unseren FFW-Fahrzeugen angeboten.
Mittwoch, 28.07.2010
Um 19:30 Uhr nahmen wir an der Funkübung im Schutzbereich der FFW Engolling teil.
Dienstag, 27.07.2010
Um 14:25 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Hainstetten alarmiert. Wir mussten die Verkehrslenkung übernehmen, nachdem die Fahrbahn komplett blockiert war.
Dienstag, 27.07.2010
Um 19:15 Uhr trafen sich acht Atemschutzgeräteträger um die jährlich geforderte Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage in Deggendorf zu absolvieren.
Samstag, 24.07.2010
An diesem Tag vollendete unser KBM Bernhard Süß sein 50. Lebensjahr. Zur Geburtstagsfeier waren natürlich prominente Gäste geladen, wie z.B. unser Landrat Christian Bernreiter, sowie Ehren-KBR Ferdinand Stadler u. KBR Leopold Schmid. Beide KBI´s , alle KBM`s sowie alle „seine“ Kdt. folgten seiner Einladung. Für Unterhaltung und Stimmung trugen unter anderem auch einige unserer Schauflinger Kameraden bei und der Bernhard wurde auch bisschen auf die Schippe genommen.
Zuerst wurde ihm von Herman Crasch (unser Kassier) mit Band (Robert Bauer, Benjamin Guntkowska u. Alex Grafenauer) ein Ständchen in Form einer deutschen Spezialfassung von „Ring of Fire“ dargebracht. Später deckten die Schauflinger „Biesler“ (Robert, Benni u. Alex) im Klowagen einige Eigenheiten und Missgeschicke unseres KBM`s auf. Mit Tränen in den Augen (vor Lachen) forderten die Gäste lautstark Zugabe. Zu fortgeschrittener Zeit übernahm dann unser „Sir“ mit seinem Akkordeon, unterstütz von Alex mit dem Waschbrett, die Bühne und so wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Denen, die dabei waren, wird diese Feier bestimmt lange in Erinnerung bleiben. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals herzlich für die Einladung bedanken.
Sonntag, 18.07.2010
Wir beteiligten uns an der 125-Jahr Feier der FFW Winsing. Hierzu fuhren wir bereits um 07:30 Uhr mit dem Bus nach Winsing, um dort an den Festlichkeiten teilzunehmen.
Samstag, 17.07.2010
Nach einem Unwetter mit heftigen Niederschlägen im Großraum Hengersberg, wurde wir zur Unterstützung nach Auerbach in den Pankratiusweg gerufen, um einen vollgelaufenen Keller auszupumpen.
Anschließend fuhren wir nach Hengersberg, um die dortigen Kameraden beim Auspumpen von Kellern zu unterstützen.
Freitag, 09.07.2010
In Ensbach fand eine Gemeinschaftsübung mit den den Wehren aus Lalling und Schaufling statt. Angenommen wurde ein Brand einer Stallung beim Anwesen Weber.
Mittwoch, 07.07.2010
Um 16:52 Uhr wurden die Feuerwehren aus Deggendorf, Lalling und Schaufling zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der St2133 auf Höhe des Anwesen Kargl gerufen. Ein aus Richtung Deggendorf kommender Pkw kam ins Schleudern und prallte mit der Fahrerseite in einen entgegenkommenden Pkw. Die 19jährige Fahrerin des VW Golf verstarb noch an der Unfallstelle.
Sonntag, 04.07.2010
Besuch des Hallenfest der FFW Frohnstetten.
Freitag, 01.07.2010
In Auerbach fand um 20:00 Uhr eine THL-Gemeinschaftsübung statt. Aus zwei verunfallten Pkw wurden mehrere verletzte Personen unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten geborgen.
Mittwoch, 30.06.2010
In der Gemeinde Schaufling fand eine Funkübung statt. Die Wehren aus Auerbach, Engolling, Lalling, Hunding und Schaufling mussten verschiedene Ortsteile anfahren und die dortigen Löschwasserentnahmestellen feststellen.
Samstag, 26.06.2010
Im Rahmen einer Benefizfahrt der „Harley-Owners-Group“ im Chapter Niederbayern unter der Schirrmherrschaft von stellv. Landrat Peter Erl fuhren eine große Anzahl von Motorräder die Rundstrecke
durch den Bayerwald. Unter anderem führte die Strecke auch an Schaufling vorbei. Wir sperrten die Straße um den Konvoi eine frei Fahrt zu gewährleisten.
Dienstag, 22.06.2010
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Thema der Sitzung war die Abrechnung des Hallenfestes, Planung einer Nachfeier sowie weitere kleine Themen.
Sonntag, 20.06.2010
Um 14:36 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung nach einem VU alarmiert. Ein aus Schaufling Richtung Deggendorf fahrender PKW geriet in einer scharfen Linkskurve kurz nach Schaufling ins Schleudern. Das Fahrzeug drehte sich, fuhr rückwärts über die Straße links die Böschung hinab und blieb in einem angrenzenden Waldstück liegen. Da die Straße durch den Unfall stark verschmutzt wurde und bei der Bergung schlecht einsehbar war, wurde die Fahrbahn von der Feuerwehr gereinigt, und während der Bergungsarbeiten gesperrt.
Ferner war es zur Bergung nötig, mehrere kleine Bäume zu entfernen, um eine weitere Beschädigung des verunfallten Fahrzeuges zu verhindern.
Samstag, 12.06.2010
In Böhaming fand eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr aus Auerbach statt. Angenommenes Brandobjekt war das Anwesen Bauer. In dem verrauchten Stadel waren mehrere Personen vermisst, die von den Atemschutzträgern geborgen wurden.
Montag, 07.06.2010
Um 07:07 Uhr schrillten die Meldeempfänger. Auf der Staatsstraße 2133 prallte ein Pkw kurz vor Hainstetten in Fahrrichtung Deggendorf in einen entgegenkommenden Lkw. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Während der Bergungsarbeiten und des enormen Berufsverkehrs wurde durch uns eine Umleitung eingerichtet und die Aufräumarbeiten übernommen.
Samstag, 05.06.2010
In Schaufling fand ein Relegationsspiel statt. Wir übernahmen die Einweisung der anreisenden Gäste in die Parkplätze.
Freitag, 04.06.2010
In Geßnach fand eine Abteilungsübung statt. Angenommen wurde ein Brand einer Stallung bei der Familie Streicher. Es wurde eine Leitung vom Hydranten und vom Bach erstellt und so unser TLF 24/50 gespeist.
Sonntag, 30.05.2010
Um 09:00 Uhr trafen sich die Vereinsmitglieder zu einem Gruppenfoto vor dem Schauflinger Gerätehaus. Trotz Regens erschien eine stattliche Anzahl von Kameraden.
Donnerstag, 27.05.2010
Die Dorflinde wurde durch den Bauhof von abgestorbenen Ästen befreit. Um die Sicherheit des Verkehrs auf der Hauptstraße zu gewährleisten wurde die Fahrbahn durch uns halbseitig gesperrt und der Verkehr vorbeigeleitet.
Mittwoch, 26.05.2010
In Hunding fand eine Funkübung laut Plan statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall auf der B 533 bei dem ein Lkw mit einem Bus kollidierte und der Lkw in Brand geraten war. Beteiligt an der Übung waren die Feuerwehren Hunding, Lalling, Oberaign und Schaufling.
Sonntag, 23.05.2010
Im Rahmen des diesjährigen Pfingstfestes des SV Schaufling fand auch wieder ein Kleinfeldturnier mit den örtlichen Vereinen statt. Die Mannschaft der FFW Schaufling belegte einen souveränen 4. Platz. Ein herzlicher Dank geht an die teilnehmenden Spieler sowie die Fans unserer FFW.
Samstag, 22.05.2010
Im Gerätehaus trafen sich die Maschinisten und Gruppenführer. KBM Killinger referierte über den technischen Aufbau, die Wartung und den taktischen Einsatz von wasserführenden Fahrzeugen. Anschließend wurde das Erlernte noch praktisch umgesetzt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil servierte unser Kassier Hermann Leitl für alle Teilnehmer selbst zubereitetes Rindergulasch.
Mittwoch und Donnerstag, 19.-20.052010
Drei Atemschutzträger nahmen an einer Fortbildung in Deggendorf teil. Sie konnten in einem holzbefeuerten Brandcontainer lernen, wie man sich bei verschieden Situationen verhalten muss. Diese Fortbildung wurde von der Versicherungskammer Bayern und der Fa. Dräger kostenlos zur Verfügung gestellt.
Dienstag, 18.05.2010
Die 3. Klasse der Grundschule Schaufling unter der Leitung von Frau Feldmeier besichtigte die Feuerwehr Schaufling. Die beiden Kommandanten gaben einen Überblick über das Aufgabenfeld der Feuerwehr. Anschließend konnten die Kinder noch Fragen zum Thema Feuerwehr stellen, die von den Kommandanten beantwortet wurden.
Sonntag und Montag, 16.-17.05.2010
Zwei Tage nahm der Abbau des Hallenfestes samt Zelt in Anspruch. Hier nochmals herzlichen Dank an alle Helfer.
Samstag, 15.05.2010
Bereits um 16:00 Uhr trafen die ersten Vereine ein, um mit uns die Fahrzeugsegnung des TLF 24/50 (auch genannt "der Dicke") zu feieren. Trotz des schlechten Wetters waren zahlreiche Gäste erschienen. Nach einem Gottesdienst am Dorfplatz nahm Dekan Alfons Eiber die Segnung des Fahrzeugs vor. Im Anschluss an die Festreden wurde der Fahrzeugschlüssel offiziell durch den 1. Bürgermeister Hermann Hackl an den Kommandanten Gerhard Spannmacher sen. übergeben.
Nach einem gemeinsamen Zug zum Gerätehaus wurde ein Abendessen im Festzelt eingenommen und noch bis früh in den nächsten Morgen gefeiert.
Ganz besonders freute uns, dass die Familie Andresen von der FFW Elmshorn den über 800 km weiten Weg auf sich genommen haben, um mit uns das Hallenfest zu feiern.
Weitere Bilder im Internen Bereich!!!
Freitag, 14.05.2010
Den ganzen Tag über wurden Vorbereitungen zu dem anstehenden Hallenfest getroffen.
Mittwoch, 12.05.2010
Beim Gerätehaus wurden bereits die Zelte für das anstehende Hallenfest aufgebaut. Weiterhin wurden noch kleiner Reparaturarbeiten ausgeführt.
Montag, 10.05.2010
Um 19:23 Uhr wurden wir per Meldeempfänger zu einer Vermisstensuche in die Asklepios-Klinik gerufen. Auf der Anfahrt wurde die Frau bereits durch das Klinikpersonal aufgefunden, so dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich war.
Samstag, 08.05.2010
Den ganzen Tag über wurden im Gerätehaus kleine Reparaturarbeiten erledigt und das Haus auf Hochglanz gebracht. Vielen Dank nochmals an alle Helfer.
Freitag, 07.05.2010
Im Sportheim in Wotzmannsdorf fand eine Abteilungsübung statt. Angenommen wurde ein Brand in einem Keller mit vermissten Personen. Es wurde ein B-Leitung von einem 200 Meter entfernten Hydranten zum TLF 24/50 gelegt, um diesen mit Wasser zu versorgen und von dort weitere Angriffsleitungen zum Brandobjekt auszulegen.
Montag, 03.05.2010
Für die beiden Kommandanten Spannmacher und Wirth fand eine Informationsveranstaltung zum Thema "Integrierte Leitstelle" (ILS) im Feuerwehrgerätehaus in Deggendorf statt. Unter anderem wurde ein Einblick in die ILS, in das FMS (Funkmeldesystem) sowie in die bevorstehende Alarmierungsplanung gegeben.
Samstag, 01. Mai 2010
Eine Abordnung unserer Wehr besuchte das traditionelle Maibaumaufstellen der Landjugend Schaufling.
Donnerstag, 29.04.2010
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Thema der Sitzung war das bevorstehende Hallenfest mit Fahrzeugsegnung.
Mittwoch, 28.04.2010
Zwei Gruppen der Feuerwehr Schaufling nahmen an der Funkübung in Lalling teil. Angenommen wurde eine Unwetterfront über dem Gemeindegebiet Lalling, bei der mehrere Schadenslagen per Funk abgewickelt werden mussten. Unterstützt wurde die Feuerwehr Lalling dabei durch die Örtliche Einsatzleitung (UG ÖL) des Landkreises Deggendorf, die in Osterhofen stationiert ist.
Montag, 26.04.2010
Fabian und Michael Kargl wurden durch die Atemschutzbeauftragten in den Umgang mit den Atemschutzgeräten eingewiesen.
Samstag, 24.04.2010
Nach einer zweiwöchigen Vorbereitung legten zwei Gruppen die Leistungsprüfung Löschangriff mit der Variante Atemschutz erfolgreich ab. Bürgermeister Hermann Hackl und die Schiedsrichter bescheinigten eine ausgezeichnete Leistung der Mannschaft.
Sonntag, 18.04.2010
Um 10:00 Uhr trafen sich die örtlichen Vereine um mit dem Krieger- und Soldatenverein Schaufling den Jahrtag zu feiern.
Dienstag, 13.04.2010
In der heutigen Vorstandssitzung wurde das bevorstehende Hallenfest mit der Fahrzeugsegnung des TLF 24/50 besprochen.
Sonntag, 11.04.2010
Die Jugendfeuerwehr nahm an der diesjährigen Jugendflamme teil. Für insgesamt 64 Feuerwehranwärter des KBM Bezirk Süß fand die Prüfung bei uns im Gerätehaus in Schaufling statt. Kargl Dominik, Ebner Dominik, Graf Daniel, Streicher Markus, Röhrl Alois, Weber Simon und Geiß Florian legten dieses Abzeichen mit Erfolg ab.
Gratulation zur bestandenen Jugendflamme und vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Samstag, 10.04.2010
Die beiden Kommandanten Spannmacher und Wirth nahmen an der Winterschulung im Feuerwehrgerätehaus in Deggendorf teil. Thema der diesjährigen Schulung war die neue Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung.
Eine Abordnung der Vorstandschaft gratulierte unserer langjährigen Gönnerin Frau Streicher Anna zum 80. Geburtstag recht herzlich.
Mittwoch, 07.04.2010
Die Jugendfeuerwehr traf sich zum letzten Mal für die bevorstehende Abnahme der Jugendflamme im Gerätehaus.
Donnerstag, 01.04.2010
Unter der Leitung vom 2. Kdt. Wirth Georg wurde die Löschwasserversorgung im Bereich Ensbach/Ragin überprüft. Zusätzlich wurde die Feuerlöschkreiselpumpe des TLF 24/50 einem Leistungstest im Saugbetrieb unterzogen.
Mittwoch, 31.03.2010
Die Jugendfeuerwehr traf sich zur Vorbereitung für die Jugendflamme. Im Anschluss wurde eine Fahrzeug- und Gerätekunde am LF 16-TS durchgeführt.
Samstag, 27.03.2010
Röhrl Sebastian konnte nach 25 Stunden Ausbildung bei der Feuerwehr Deggendorf den Lehrgang als Atemschutzgeräteträger erfolgreich ablegen. Das in der Theorie und Praxis erlernte Wissen wurde am letzten Lehrgangstag in der Brandsimualtionsanlage der Feuerwehr Osterhofen nochmals vertieft.
Er ist nun berechtigt auch im Einsatzfall schweren Atemschutz zu tragen. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Freitag, 26.03.2010
Um 16:59 Uhr wurden wir und die FFW Frohnstetten zu einer Vermisstensuche in Penk alarmiert. Die Person wurde im Bereich Sicking durch unsere eigenen Kräfte aufgefunden und dem BRK übergeben.
Anschließend um 17:45 Uhr folgte der nächste Einsatz. Wir entfernten einen Baum über der Fahrbahn auf der DEG 25, kurz nach Schaufling in Richtung Rusel.
Durch die vorangegangen Einsätze wurde die um 18:00 Uhr geplante Abnahme der THL-Leistungsprüfung um eine Stunde auf 19:00 Uhr verschoben. Zwei Gruppen legten unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter KBI Schrimpf, KBM Süß und KBM Mader die geforderte Leistungsprüfung mit Bravur ab.
Dienstag, 23.03.2010
Die Jugendfeuerwehrler trafen sich zur Vorbereitung für die Jugendflamme im FFW-Gerätehaus mit anschließender Bewegungsfahrt des LF 16-TS.
Sonntag, 21.03.2010
Um 10:31 Uhr wurde in der Asklepios-Klinik mutwillig ein Feuermelder eingeschlagen und somit die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Es handelte sich aber um einen Fehlalarm.
Mittwoch, 17.03.2010
Die Jugendfeuerwehr traf sich zur Vorbereitung für die Jugendflamme im FFW-Gerätehaus.

Samstag, 13.03.2010
Wir konnten zwei Plätze bei den diesjährigen Action Days der Fa. Texport in Neuburg an der Donau ergattern. Während des Praxis-Workshops konnten die Kameraden Guntkowska Benjamin und Grafenauer Alexander im Brandsimulationscontainer testen was Feuerwehrschutz-Bekleidung der neuesten Generation wirklich kann und darüber im Fachsymposium mit namhaften Experten diskutieren.
Samstag, 07.03.2010
Eine Abordnung nahm am Starkbierfest der FFW Pielweichs teil.
Freitag, 05.03.2010
In Euschertsfurth fand eine Atemschutzgemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Lalling, Hunding und Schaufling statt. In einem zur Verfügung gestellten "Abrisshaus" wurde das Vorgehen von Atemschutzträgern in einem verrauchten Gebäude trainiert.
Mittwoch, 03.03.2010
Die Kdt. Spannmacher sen. und Wirth nahmen an der Frühjahrsbesprechung des KBM-Bereichs Süß teil, die in Engollling stattfand. Besprochen wurde u.a. die neue Leistungsprüfung THL sowie der Stand des Digitalfunks und der ILS Straubing. Ferner ist evtl. vorgesehen, für die Ausstattung mit FMS eine Sammelbestellung für den Bereich der VG durchzuführen.
Dienstag, 02.03.2010
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Thema war überwiegend die Vorbereitung für das diesjährige Hallenfest mit Fahrzeugsegnung.
Samstag, 27.02.2010
Um 19:00 Uhr fand eine Fahrzeug- und Gerätekunde im Gerätehaus statt. Unter der Leitung von Benjamin Guntkowska wurden den Teilnehmern die Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge nahe gebracht.
Mittwoch, 24.02.2010
Um 01:07 Uhr wurden wir zu einer verdächtigen Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss eines Anwesens in der Jägerhölzlstraße in Lalling nachalarmiert. In dem Anwesen war das gesamte Geschoss verraucht und konnte nur unter Atemschutz betreten werden. Die Ursache konnte schnell gefunden werden. Ein leerstehendes Bett war in dem nicht bewohnten Geschoss in Brand geraten. An einer anderen Stelle wurde ebenfalls ein Glutnest entdeckt. Laut Polizei kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Um 19:30 Uhr fand eine Atemschutzübung statt. Es wurde der Umgang mit dem TLF 24/50 durchgespielt.
Samstag, 20.02.2010
Gegen 11:10 Uhr unterstützen wir die Bergungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der St 2133 zwischen Schaufling und Hainstetten, da die Fahrbahn im Kurvenbereich kurzzeitig gesperrt werden musste.
Um 15:00 Uhr traf sich die Jugend, um eine Einweisung ins TLF 24/50 durch die Jugendwarte Gerhard Spannmacher jun. und Benjamin Guntkowska zu erhalten. Das zuerst theoretisch erlernte wurde gleich in die Praxis umgesetzt.
Montag, 08.02.2010
Im Gerätehaus fand ein Atemschutzübung mit Einbindung des TLF 24/50 statt. Im Anschluss wurden die Pflegestelle zum ersten Mal in Betrieb genommen. Künftig werden Alexander Grafenauer und Sebastian Christlmeier die Wartung und Pflege der Masken und Geräte übernehmen.

Samstag, 06.02.2010
Ab 19:30 Uhr fanden sich zahlreiche Gäste im Gasthaus List ein, um am traditionellen Feuerwehrball teilzunehmen. Unter dem Motto „Schicki Micki Schaufling“ heizte die Band „Schickeria“ den Gästen ordentlich ein. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der „Schauflinger Gigolos“ bei ihrem Trip nach Italien und der anschließenden Zugabe. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Mehr Bilder im Internen Bereich!!!

Samstag 30.01.2010
Im Gasthaus List fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand, Kommandant, Atemschutzbeauftragte und Jugendwart berichteten über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Mehr im angehängten Bericht.
Dienstag, 26.01.2010
Um 19:30 Uhr trafen sich acht Atemschutzgeräteträger um die jährlich geforderte Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage in Deggendorf zu absolvieren.
Samstag, 23.01.2010
Den ganzen Tag über wurden die Geräte durch den Gerätewart Markus Bauer und seinen Helfern einer jährlichen Überprüfung unterzogen.
Freitag, 22.01.2010
In Ensmannsberg im Gasthaus "Düllhof" fand die Nachfeier für die Helfer der Christbaumversteigerung statt.
16.01. - 20.01.2010
Florian Geiß, Simon Bauriedl, Simon Weber und Alois Röhrl nahmen am Truppführerlehrgang in Hengersberg teil. Lehrgangsleiter KBM Mader gratulierte allen zur bestandenen Pfrüfung.

Samstag, 16.01.2010
Am Abend folgten eine Vielzahl an FFW-Mitgliedern der Einladung von unserem Kommandanten zur Feier seines 50. Geburtstages im Gasthaus Strasser in Auerbach. Da er bereits in der Einladung schrieb, dass er gern auf den Arm genommen werden würde, führten Hermann Leitl, Benjamin Guntkowska, Alexander Grafenauer und Robert Bauer zwei kleine Einlagen vor.
Samstag, 16.01.2010
Im Gerätehaus wurde den ganzen Tag über fleißig an dem Aufbau einer Atemschutzwerkstatt gearbeitet. Weiterhin wurden im TLF noch Umbauarbeiten durchgeführt.
11.01. - 14.01.2010
Alexander Grafenauer und Sebastian Christlmeier nahmen an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg an einem Atemschutzgerätewartlehrgang teil. In vier Tagen wurde die
Prüfung, Wartung und Pflege von Atemschutzgeräten, Masken und Pressluftflaschen übermittelt. Mit Kameraden legten die geforderte praktische und schriftliche Prüfung mit Bravur ab.
Montag, 11.01.2010
Die Kommandanten Gerhard Spannmacher sen. und Georg Wirth nahmen an der Besprechung der Kommandanten des KBM-Bereich Süß in Auerbach teil. Bei diesem Treffen wurden die Übungen für 2010 festgelegt.
Sonntag, 10.01.2010
Um 08:30 Uhr fand ein Gottesdienst für alle Verstorbenen Mitglieder der FFW Schaufling in der Pfarrkirche statt. Die Messe wurde von Dekan Alfons Eiber gehalten.
Dienstag, 05.01.2010
Eine beeindruckende Anzahl an Kameraden fand zusammen, um zur Christbaumversteigerung der FFW Pielweichs zu fahren. Der "Hoam-Fahrer" konnte durch uns ersteigert werden.
Montag, 04.01.2010
Im Gerätehaus wurde die Kassenprüfung durchgeführt. Franz Zacher und Josef Stangl bescheinigten die einwandfreie Führung der Kasse durch Hermann Leitl.
Freitag, 01.01.2010
Am Abend fand die alljährliche Christbaumversteigerung unseres Patenvereins FFW Auerbach im Gasthaus Hofmann in Auerbach statt.